Rosdorfer Saal

Schön, dass du da bist. Ich bin Rosa Fiege.

Ich beschütze als guter Hausgeist den Saal.

RoSa bedeutet RosdorferSaal und August Fiege hat den Saal 1896 gebaut. Es gab übrigens drei August Fiege. Sie alle waren Gastwirte und gaben den Zapfhahn an ihre Kinder weiter. Der Erste baute den Saal. Der Zweite renovierte ihn in den 1920er Jahren, und der Dritte schloss ihn in den 70er Jahren.

 

Das haben wir 2025 vor

 

 

Wir feilen gerade an den Details.

Wir erwecken den Rosdorfer Saal wieder zum Leben

Seit unserem Workshop im alten Fiege Saal sind inzwischen fast fünf Jahre vergangen, in denen wir in vielen kleinen Schritten daran gearbeitet haben, den Saal wieder für kulturelle Veranstaltungen nutzbar zu machen. Der Erfolg und der große Zuspruch des RoSa Wiesenfestes im September letzten Jahres haben uns darin bestärkt, einen Verein für den nachhaltigen Betrieb des Saales zu gründen, der den Namen „RoSa Fiege e.V.“ tragen wird. Dabei steht RoSa für Rosdorfer Saal und Fiege für dessen Erbauer im Jahr 1896.

Neues aus dem Tagebuch von RoSa Fiege

RoSa DänSing: „Laut muss, schön darf“

RoSa DänSing: „Laut muss, schön darf“

Text: Kristina Just   Fotos:Ralf Kresin  „Singt und tanzt, wie euch der Schnabel und die Füße gewachsen sind – Hauptsache mit Leidenschaft!“ So lautet das Motto des neuen Amüsierformats „DänSing“, zu dem der Verein RoSa Fiege e. V. am 12. September 2024 in den...

Du möchtest immer informiert bleiben ?

Abonniere meinen elektronischen Rundbrief.

Ich halte dich über alle Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um den Rosdorfer Saal auf dem Laufenden.

Keine Spam, Flaschenpost oder Brieftaube. Versprochen!